"Das Drogentaschenbuch" von Ralph Parnefjord gibt in sehr übersichtlicher Weise Auskunft über die in Europa gängigen psycho-aktiven Substanzen.
Jeder Droge ist dabei ein eigenes Kapitel gewidmet, das am Anfang mit einer bildlichen Darstellung eingeleitet wird. Auf einen ersten Blick bekommt der Leser erste Informationen bezüglich der Anwendungsart, den handelsüblichen Formen, der chemischen Formel und gegebenfalls der vorhandenen Synonyme. Danach folgen genauere Beschreibungen der Substanz selber, der möglichen Wirkungen und z.B. auch Wissenwertes zum Thema Drogenscreening.
Das Buch beschränkt sich weitgehend auf die illegalen und/oder chemischen Drogen, während die legalen Drogen in diesem Buch nicht berücksichtigt werden. Der Autor macht in diesem Zusammenhang jedoch darauf aufmerksam, dass auf jeden Drogenabhängigen in Europa ca. 100 Menschen kommen, die von Alkohol abhängig sind.
Außer den Beschreibungen der verschiedensten psycho-aktiven Wirkstoffe, wie z.B. Amphetamine, Ketamine, Lachgas, PCP, 2C-B , Heroin, Psilocybin und Cannabis, gibt es noch einige kurze Extra-Kapitel, die ebenfalls in prägnanter Form informieren über z.B. das Betäubungsmittelgesetz, Intoxikationsanzeichen und eventuellen Notfallmaßnahmen nach erfolgter Drogeneinnahme.
Das Buch ist geeignet für alle diejenigen, die mit Drogen oder Drogennutzern Kontakt haben und sich informieren möchten.
Uta Kühl
Suchtberaterin im
Diakonischen Werk Dithmarschen
Beim Georg Thieme-Verlag
finden Sie weitere Werk-Informationen zu diesem Buch:
Parnefjord, Ralph | 2001 | ISBN 3131180331 | EUR 19,95