Suchtberatung
-
Was finden Sie bei uns?
- Hier finden Sie Beratung rund um das Thema Sucht
-
Wer sind wir?
Wir sind ein multiprofessionelles Team von- Diplom-Sozialpädagogen
- Bachelor Soziale Arbeit
- Diplom-Pädagogen
- Verwaltungsangestellte
mit verschiedenen Fortbildungen im Bereich der Suchtberatung.
-
Wer kann zu uns kommen?
- Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung
- Menschen die Fragen zu ihrem Suchtmittelkonsum haben
- Angehörige von Menschen, die abhängigkeitserkrankt sind oderSuchtmittel in riskanter Weise konsumieren
-
Um welche Suchtmittel / Verhaltensweisen geht es?
- Alkohol
- Illegale Drogen
- Glücksspiel
- PC-Medien
- … und z.B. Essen, Kaufen …
-
Wie läuft die Beratung ab?
- In einem ersten Gespräch reden Sie mit einer Beraterin über Ihr Anliegen
- Zusammen mit der Beraterin wird entschieden, ob und in welcher Form die Beratung weitergehen soll
- Inhalte der Beratung können z.B. sein:
- Informationen zum Thema Behandlungsmöglichkeiten bei einer Abhängigkeitserkrankung
- Vermittlung in eine Entwöhnungsbehandlung
- Klärung der Frage, ob ein Suchtmittelkonsum schon abhängige Strukturen aufweist
- Rückfallprophylaxe
- Psycho-soziale Begleitung im Falle einer Substitutionsbehandlung
- u.a. …
- Wir unterliegen der Schweigepflicht
-
Die Beratung ist...
- kostenfrei
- freiwillig
- unabhängig von Herkunft und Nationalität
- unabhängig von der Religionszugehörigkeit
-
Wie kommen Sie zu uns?
Sie können sich telefonisch über unser Sekretariat anmelden:
04832 / 972-100
oder
04832 / 972-111
Bitte sprechen Sie ggf. auf den Anrufbeantworter.
Sie können auch eine Beratungsanfrage an uns schicken:
sucht@dw-dith.de
Bis auf weiteres findet momentan keine offene Sprechstunde statt. Persönliche und telefonische Termine können nur nach vorheriger telefonischer Absprache erfolgen. -
Flyer und Links
- Flyer Sucht-Beratungsstelle
- Flyer Online Suchtberatung - gefördert durch die Deutsche Fernsehlotterie
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung www.bzga.de
- Bundesgesundheitsministerium www.bundesgesundheitsministerium.de
- Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein eV. lssh.de
- Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche Bundesverband e.V. www.blaues-kreuz.de
- Ev. Landesarbeitsgemeinschaft für Suchtkrankenhilfe (ELAS) www.diakonie-hamburg.de
- Deutsche Hauptstelle gegen Suchtgefahren e.V. www.dhs.de
- Fachverband gegen Suchtgefahren e.V. www.sucht.de
- Suche nach Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe www.dhs.de
- Sucht und Suchtvorbeugung www.patienten-information.de
- Diakonischer Landesverband Schleswig-Holstein www.diakonie-sh.de
Zum Thema Sucht - eine Auswahl:
Fachverband Sucht e.V. www.sucht.de
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. www.diakonie.de
Trägerverein Blaues Kreuz Dithmarschen e.V. in der evangelischen Kirche www.blaues-kreuz-dithmarschen.de
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe www.freundeskreise-sucht.de
Anonyme Alkoholiker www.anonyme-alkoholiker.de
Drogen-Aufklärung www.drogen-aufklaerung.de
Guttempler in Deutschland www.guttempler.de
Institut Suchtprävention www.praevention.at
Homepage des BNV (Bundesverband Niedergelassener Verkehrspsychologen) www.bnv.de
Arbeitsgemeinschaft Eltern und Kind Kliniken – Kuren www.mutter-kind.de
Öffnungszeiten & Kontaktdaten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
08:00 - 12:00 Uhr | 08:00 - 12:00 Uhr | 08:00 - 12:00 Uhr | 08:00 - 12:00 Uhr | 08:00 - 12:00 Uhr |
14:00 - 16:00 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr (nur in Heide) |
| |
---|---|
Nordermarkt 8 25704 Meldorf | Markt 27 25746 Heide |
| |
04832 / 972-100 od. 04832 / 972-111 | |
Online-Suchtberatung | |