Wohnungslosenhilfe
-
Unser Angebot
Wohnen ist ein Grundbedürfnis und steht in einer Reihe mit Nahrung, Gesundheit und Kleidung. Eine Wohnung sollte auch Sicherheit und Geborgenheit bieten. Der Ev.-luth. Kirchenkreis Dithmarschen und die Stadt Heide schlossen sich daher zum Kommunal-Diakonischen-Wohnungsverband (KDWV) zusammen. Es wurde eine Integrierte Fachstelle (IFS) zur Vermeidung und Behebung von Wohnungslosigkeit für Heider Bürger gegründet. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen Wege finden, die es ermöglichen, die bisherige Wohnung zu erhalten oder ggf. eine neue Wohnung zu finden. -
Wann bieten wir Unterstützung an?
- Beratung bei Mietschulden, Kündigungen oder Räumungsklagen
- Beratung bei Schwierigkeiten im Wohnumfeld
- Beratung für akut wohnungslose Personen
- Beratung zu Wohnungserlangung und/oder Wohnungssicherung
- Vermittlung zu weiterführenden Beratungsstellen
- Unterbringung akut wohnungsloser Personen
- Hilfe für Menschen in besonderen Lebenslagen
- Aufnahme in die Kartei der Wohnungssuchenden
- Beantwortung von Fragen zu den vom KDWV verwalteten Wohnungen
- Aufnahme von Anträgen auf einen Wohnberechtigungsschein (§ 8 –Schein)
-
Wer kann zu uns kommen?
Von Wohnungslosigkeit betroffene oder bedrohte Menschen der Stadt Heide -
Wie findet Beratung statt?
Offene Sprechstunde:
Montag bis Freitag von 8:30 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag auch von 14:00 Uhr – 16:30
Ansonsten auch Beratung nach Terminvereinbarung.
Bei Bedarf werden auch Hausbesuche durchgeführt. -
Die Beratung ist...
- kostenfrei,
- religionsunabhängig,
- vertraulich
-
Weiterführende Links
-
Kontakt
Andre Keil
Telefon: 0481 6850500
E-Mail: andre.keil@stadt-heide.de